Stellantriebe können aufgrund ihrer Antriebsmethode in folgende Kategorien eingeteilt werden:


1. Elektrische Stellantriebe

Elektrische Stellantriebe verwenden eine Elektromotor als Stromquelle, die elektrische Energie in mechanische Bewegung umwandelt, um das Ventil anzutreiben.

Vorteile:

✔ Einstellbare Geschwindigkeit
✔ Hohe Positioniergenauigkeit
✔ Großes Ausgangsdrehmoment

Benachteiligungen:

✖ Thermische Effekte des Motors können den Hitzeschutz in Anwendungen zur Hochfrequenzregelung

Am besten geeignet für:

Hochpräzise Anwendungen die eine starke Kontrollierbarkeit erfordern


2. Hydraulische Stellantriebe

Hydraulische Stellantriebe verwenden Hydrauliköl als Kraftquelle, die den hydraulischen Druck in mechanische Bewegung umwandelt, um das Ventil anzutreiben.

Vorteile:

✔ Hohe Belastbarkeit

Benachteiligungen:

✖ Schlechte Kontrollierbarkeit
✖ Großes und sperriges System
✖ Erfordert zusätzliche Hydraulikstationen und Ölpipelines

Am besten geeignet für:

Anwendungen mit hoher Leistung, hohem Drehmoment und hoher Belastung


3. Pneumatische Stellantriebe

Pneumatische Antriebe verwenden komprimierte Luft als Energiequelle, die den Luftdruck in mechanische Bewegung umwandelt, um das Ventil anzutreiben.

Vorteile:

✔ Einfache Struktur
✔ Verbraucht keinen Strom und ist daher ideal für gefährliche Umgebungen (Chemieanlagen, explosive Bereiche usw.)

Benachteiligungen:

✖ Geringe Regelgenauigkeit
✖ Langsame Reaktionszeit
✖ Erfordert ein externes Luftzufuhrsystem

Am besten geeignet für:

Hochfrequenzanwendungen und explosive Umgebungen


4. Elektrohydraulische Stellantriebe

Elektro-hydraulische Antriebe kombinieren elektrische und hydraulische Betätigung, wobei ein Elektromotor treibt eine Hydraulikpumpe an zur Umwandlung von elektrischer Energie in hydraulische Energie für die Ventilsteuerung.

Vorteile:

✔ Hohe Belastbarkeit wie hydraulische Antriebe
✔ Hohe Präzision und starke Kontrolle wie elektrische Stellantriebe

Benachteiligungen:

✖ Komplexe Struktur
✖ Hohe Kosten

Am besten geeignet für:

Anwendungen mit hoher Belastung, die sowohl hohe Präzision als auch starke Kontrolle erfordern


Wie wählt man den richtigen Aktuator?

AnwendungsbedürfnisseEmpfohlener Aktuatortyp
Hohe Präzision und KontrollierbarkeitElektrischer Aktuator
Anwendungen mit hoher Last und hohem DrehmomentHydraulischer Aktuator
Explosive oder gefährliche UmgebungenPneumatischer Aktuator
Große Last mit hochpräziser SteuerungElektro-hydraulischer Stellantrieb

Wenn Sie diese verschiedenen Arten von Aktuatoren kennen, können Sie die am besten geeignete auswählen. geeigneter Antrieb für Ihre spezifischen Arbeitsbedingungen.