Comparison of Interference Resistance Performance: 4-20mA VS. 2-10V
In the application of electric actuators’ anti-interference performance, the 4-20mA analog signal significantly outperforms the 2-10V analog signal. Why is this the case? 2-10V Signal Analysis Anti-interference Diagram for 2-10V Signal (DCL Huayi Intelligent Control) As shown in the diagram above: When using 2-10V, due to the higher input resistance on the module (R=34K), the […]
Häufig verwendete Busse für elektrische Stellantriebe
In immer mehr industriellen Steuerungssystemen werden Feldbusse eingesetzt, um mehr Sensoren und Aktoren zu steuern. Elektrische Stellantriebe sind ein wichtiger Bestandteil von Fluidsteuerungsprozessen und werden häufig in industriellen Anwendungen eingesetzt. Zu den am häufigsten verwendeten Bussystemen für elektrische Stellantriebe gehören Modbus, CAN, Profibus, DeviceNet, Foundation Fieldbus, HART und Ethernet. Gängige Bussysteme [...]
Wann sollte man sich für einen Stellantrieb zur Prozesssteuerung entscheiden?
Anwendungshintergrund von Stellantrieben für die Prozesssteuerung In vielen Prozesssteuerungssystemen ist es erforderlich, den Durchfluss von Flüssigkeiten oder Gasen über ein automatisiertes Steuerungssystem (SPS/DCS) hochgenau und gleichmäßig zu steuern. Aufgrund der hohen geforderten Präzision müssen solche Systeme oft kontinuierlich und präzise kleine Anpassungen an Regelventilen vornehmen [...]
Elektromagnetische Störfestigkeitsprüfung für elektrische Stellantriebe (EFT)
Die zunehmend raue elektromagnetische Umgebung in Industriestandorten Mit der fortschreitenden Elektrifizierung und Intelligenz in der Industrie werden immer mehr elektrische Geräte mit hoher Leistung (z. B. Kilowatt-Motoren, Frequenzumrichter und Wechselrichter) in industrielle Prozesssteuerungssysteme integriert. Folglich wird die elektromagnetische Umgebung in Industrieanlagen immer komplexer. In einem solch schwierigen elektromagnetischen Umfeld [...]
Gängige Ventiltypen und ihre Merkmale
Funktionsprinzip der Absperrklappe: Eine Absperrklappe verwendet eine Scheibe, um den Durchfluss von Flüssigkeiten oder Gasen zu steuern. Die Scheibe ist auf einer Welle montiert, und wenn der Griff gedreht wird, dreht sich die Scheibe um 90 Grad, um den Durchfluss zu ermöglichen oder zu sperren. Merkmale: Einfacher Aufbau, kompakte Größe, geringer Durchflusswiderstand, häufig verwendet bei großen Durchflussmengen [...]
Funktionsweise von Stellantrieben mit Busfunktionen - Modbus, CAN, Ethernet, Profibus
Wenn Sie ein elektrisches DCL-Regelventil mit Busfunktionalität in einer Rohrleitung installieren, können Sie eine Reihe von elektrischen Regelventilen über den Bus (Modbus, CAN, Ethernet, Profibus) steuern, um eine synchronisierte Steuerung des Ventilverbunds zu erreichen. Das Steuerungssystem kommuniziert mit dem Stellantrieb über ein Bus-Kommunikationsprotokoll und sendet Befehle zur Steuerung der [...]
Funktionsweise des DC24V ON-OFF Aktuators (elektrisches Ventil)
Wenn Sie ein elektrisches Regelventil des Typs DCL 24V ON-OFF in einer Rohrleitung installieren, können Sie es mit einem Relais, einer ON-OFF-Steuerung oder einer SPS (DCS) steuern und so das Öffnen oder Absperren des Flüssigkeitsstroms ermöglichen. Dieser Leitfaden erklärt, wie die elektrischen Stellantriebe DCL 24V ON-OFF mit Relais, SPS oder ON-OFF-Steuerung für Ventile funktionieren [...]
Funktionsweise des AC220V ON-OFF-Stellantriebs (elektrisches Ventil)
Wenn Sie ein elektrisches Regelventil des Typs DCL AC220V ON-OFF in einer Rohrleitung installieren, können Sie es mit einem Relais, einer ON-OFF-Steuerung oder einer SPS (DCS) steuern und so das Öffnen oder Absperren des Flüssigkeitsstroms ermöglichen. In diesem Leitfaden wird erklärt, wie die elektrischen Stellantriebe des Typs DCL AC220V ON-OFF mit Relais, SPS oder ON-OFF-Steuerung für Ventile funktionieren [...]
Arten von Stellantrieben und wie man den richtigen auswählt
Stellantriebe lassen sich aufgrund ihrer Antriebsmethode in folgende Kategorien einteilen: 1. Elektrische Stellantriebe Elektrische Stellantriebe verwenden einen Elektromotor als Energiequelle, der elektrische Energie in mechanische Bewegung umwandelt, um das Ventil anzutreiben. Vorteile: ✔ Einstellbare Geschwindigkeit✔ Hohe Positioniergenauigkeit✔ Großes Ausgangsdrehmoment Nachteile: ✖ Thermische Effekte des Motors können [...]
Wie verkürzt Feuchtigkeit die Lebensdauer von Stellantrieben (elektrische Ventile)?
Es ist bekannt, dass Luftfeuchtigkeit elektronische Bauteile beschädigen kann. Eine der Hauptursachen für die Verkürzung der Lebensdauer elektrischer Aktoren sind Kurzschlüsse durch Ionenmigration. 1. Was ist ein ionischer Migrationskurzschluss? Ionenwanderung tritt auf, wenn Feuchtigkeit und Verunreinigungen auf einer Leiterplatte die Bewegung von Ionen zwischen Leitern erleichtern, was zu [...]