Ultrakleiner Aktuator
DCL-02
- Kleine Größe wie eine Coladose
- Schale aus hochfester Aluminiumlegierung für starken Schutz.
- Hohe EMI-Leistung.


Richtung der Bewegung
Teildrehung
Dämpfer
0 - 270°
Drehmoment/Betriebsdauer
9~18Nm
7~60S
Art des Dienstes
Modulierend
Ein - Aus
Versorgungsspannung
DC24V
AC110V
AC220V
Eingangs-/Ausgangssignal
4 - 20mA
0 - 10V
IO-Schnittstelle
Zusätzliche Optionen
Entfeuchtung
Art des Dienstes
Modulierend

Der Stellantrieb liest den Positionssollwert vom Leitsystem über 4-20mA, 2-10V oder Feldbus wie Modbus, Ethernet usw.
Dann fährt der Stellantrieb das Ventil mit dem inneren Regelalgorithmus in die Zielposition.
Der Stellantrieb gibt die Armaturenstellung immer in Echtzeit über 4-20mA, 2-10V oder Feldbus.
In der Betriebsart S4 kann der Antrieb 1200 Mal pro Stunde anlaufen.
Ein - Aus

Der Stellantrieb liest die Öffnungs- oder Schließanforderung vom Steuersystem über die IO-Schnittstelle, wie z. B. ein passives Signal oder ein aktives 24VDC/220VAC-Signal.
Dann fährt der Antrieb die Armatur in die Endlage AUF oder ZU, je nach Eingangssignal.
Der Antrieb gibt bei Erreichen der Endlage ein Rückmeldesignal von AUF oder ZU aus.
In der Betriebsart S2 kann der Antrieb die Armatur 15 Minuten lang kontinuierlich antreiben.
Eigenschaften
Motor mit Übertemperaturschutz

DCL hat den Motor speziell auf die Anforderungen des Stellantriebs abgestimmt, so dass der Motor im DCL-Stellantrieb ein hohes Startdrehmoment liefern kann und gleichzeitig einen hohen Wirkungsgrad in der Startphase beibehält, um den Temperaturanstieg so gering wie möglich zu halten. In der Zwischenzeit Der Motor hat ein geringes Trägheitsmoment, um die hohe Präzision der Modulation zu gewährleisten.
Im Motor ist ein Übertemperaturschutz eingebaut, der die Stromzufuhr unterbricht, wenn die Motortemperatur über die begrenzte Temperatur (105℃/85℃ kann je nach Anwendungsszenario gewählt werden) steigt, und die Stromzufuhr wieder herstellt, wenn die Temperatur wieder unter die normale Temperatur sinkt.
Begrenzer mit zwei Positionen

Es gibt 2 Positionsbegrenzungsvorrichtungen, die die Armatur vor Beschädigungen bei Betrieb über dem Schwenkwinkel schützen.
Elektrische Endschalter werden an den beiden Endpositionen AUF und ZU montiert. Dadurch wird die Stromzufuhr zum Motor unterbrochen, um den Antrieb der Armatur zu stoppen, wenn die begrenzte Endposition erreicht ist.
Außerdem sind 2 mechanische Begrenzer auf der Abtriebswelle montiert, um das Ventil vor dem Überschwingen des Hubbereichs zu schützen. Der mechanische Begrenzer wird im Normalbetrieb nicht wirksam, da der elektrische Endschalter vor dem mechanischen Begrenzer liegt und ausgelöst wird, bevor die Abtriebswelle die mechanische Endstellung erreichen kann.
Technische Parameter
Stromversorgung | DC24V, AC24V, AC110V, AC220V |
Standard-Drehmoment/Zeit | 18Nm/15S |
Optional Drehmoment/Zeit | 9Nm/7S, 18Nm/60S |
Rotationswinkelbereich | 0~90° |
Motorleistung/Strom | DC24V:8W / 0,7A AC24V:6W / 1.3A AC110V: 6W / 0,3A AC220V:6W / 0,15A |
Steuerstromkreis | DC24V: E-Typ/G-Typ |
Gewicht | 1,2 kg |
Isolationswiderstand | DC24V/AC24V:100MΩ/250VDC AC110V/AC220V:100MΩ/500VDC |
Stehende Spannung | DC24V/AC24V: 500VAC für 1 Minute |
Wasserdichtes Niveau | IP67 |
Ausrichtung des Einbaus | 360°-Installation in jedem Winkel |
Elektrische Schnittstelle | 7-adriger Kabelanschluss |
Arbeitstemperatur | -25℃ ~ +55℃ |
Auswahl der Sicherungen | DC24V:2A AC24V:3A AC110V/AC220V:1A |
DCL-02 Einstellbare Steuerungsparameter | |
Eingangssignal | 4~20mA, 0~10V beliebige Kalibrierung |
Ausgang Signal | 4~20mA, 0~10V beliebige Kalibrierung |
Bus | 485/Modbus/CAN |
Internet der Dinge | WIFI/LoRA/4G |
Grundlegender Fehler | ≤±1% |
Rückfrage | ≤1% |
Hysterese | Adaptive Hysterese, kundenspezifisch |
Zeiten neu positionieren | 0 Mal |
Reproduzierbarkeit Fehler | ≤1% |
Abmessungen

Anwendung Schaltung
Modulierend
E - Modulieren mit einer Steuereinheit

- Eingang: 4~20mA / 0~10V
- Ausgang: 4~20mA / 0~10V
Details zur Verbindung:
- Anschluss der AC85-220V-Versorgungsleitung an L und des Nullleiters an N.
- Anschluss der 4-20mA/2-10V-Eingangssignalquelle vom Steuersystem an Eingang-/+.
- Anschluss des Ausgangs -/+ an das System, um die Ventilstellung in Echtzeit zu übertragen.
Ein - Aus
A - Mit 2 aktiven Endlagensignalausgängen

- Stellantrieb zum Öffnen oder Schließen mit K steuern
- Die Ausgangsklemme der Endlage AUF/ZU sendet das Ereignis als aktives 220VAC-Signal aus, wenn die Endlage erreicht wurde.
Details zur Verbindung:
- Anschluss des Neutralleiters der AC85-220V-Versorgung an P1.
- AC85-220V-Leitung auf CLOSE(P2) schalten, um das Ventil zu schließen
- Schalten Sie die AC85-220V-Leitung auf OPEN(P3), um das Ventil zu öffnen.
- P5 ist die Endlagen-OFFEN-Klemme, die eine AC220V-Quelle ausgibt, die zur Ansteuerung einer Anzeigeleuchte verwendet werden kann, wenn der Stellantrieb die Endlage "offen" erreicht hat.
- P6 ist die Endlagen-OFFEN-Klemme, die eine AC220V-Quelle ausgibt, die zur Ansteuerung einer Anzeigeleuchte verwendet werden kann, wenn der Stellantrieb die Endlage "Schließen" erreicht hat.
- Masse an P7 anschließen.
B - Mit 2 passiven Endlagenschaltern

- Stellantrieb zum Öffnen oder Schließen mit K steuern
- Die Ausgangsklemme der Endlage AUF/ZU sendet das Ereignis als passives Signal aus, wenn die Endlage erreicht wurde.
Details zur Verbindung:
- Anschluss des Neutralleiters der AC85-220V-Versorgung an P1.
- AC85-220V-Leitung auf CLOSE(P2) schalten, um das Ventil zu schließen
- Schalten Sie die AC85-220V-Leitung auf OPEN(P3), um das Ventil zu öffnen.
- P4 ist der COM für das passive Kontaktsignal der Endlage AUF/ZU, der normalerweise mit dem Signal GND verbunden ist.
- P5 ist die Endlage AUF-Klemme, die mit COM verbunden wird, wenn der Antrieb die Endlage AUF erreicht hat.
- P6 ist die Endlage ZU-Klemme, die mit COM verbunden wird, wenn der Antrieb die Endlage ZU erreicht hat.
- Masse an P7 anschließen.
G - Gleichstrommotor mit 2 Endlagenschaltern

- Steuerung des Stellantriebs zum Öffnen oder Schließen durch die Richtung der Versorgungsspannung zwischen den Klemmen 1 und 2
- Die Ausgangsklemme der Endlage AUF/ZU sendet das Ereignis als passives Signal aus, wenn die Endlage erreicht wurde.
Details zur Verbindung:
- Schließen Sie DC24V+ an P1 und DC24V- an P2 an, um das Ventil zu schließen.
- Schließen Sie DC24V+ an P2 und DC24V- an P1 an, um das Ventil zu schließen.
- P3 ist der COM für das passive Kontaktsignal der Endlage AUF/ZU, der normalerweise mit dem Signal GND verbunden ist.
- P4 ist die Endlage AUF, die mit COM verbunden wird, wenn der Antrieb die Endlage AUF erreicht hat.
- P5 ist die Endlage ZU-Klemme, die mit COM verbunden wird, wenn der Antrieb die Endlage ZU erreicht hat.
- Masse an P7 anschließen.
Anmerkung:
- Der Stromkreis innerhalb des gestrichelten Kastens ist der interne Stromkreis des Stellantriebs. Der Stromkreis außerhalb ist eine Demonstration des elektrischen Anschlusses für die Verwendung des Stellantriebs.
- Wenn Sie andere spezifische Anforderungen an die Anschlussschaltung haben, wenden Sie sich bitte an unseren technischen Support.