Quick Turn Aktuator


Einsatz in Szenarien, in denen Ventile oder Klappen schnell reguliert werden sollen
Direkter Einsatz im Freien ohne zusätzlichen Schutz
Anwendbar für Teildrehventile
IP68
Richtung der Bewegung
Teildrehung
Dämpfer
0 - 90° | 0 - 360°
Betriebszeit/Drehmoment
2S~12S
15~1200Nm
Art des Dienstes
Modulierend
Inching - Positionierung
Ein - Aus
Versorgungsspannung
DC24V
AC24V
AC110V
AC220V
AC380V
Eingangs-/Ausgangssignal
4~20mA
0~10V
IO-Schnittstelle
Betriebsfähig mit Feldbus
Modbus-RTU
Modbus-ASCII
CAN
Ethernet
Zusätzliche Optionen
Überdrehmomentschutz
Ausfallsichere Rückkehr
Entfeuchtung
Diagnose

Art des Dienstes
Modulierend

Der Stellantrieb liest den Positionssollwert vom Leitsystem über 4-20mA, 2-10V oder Feldbus wie Modbus, Ethernet usw.
Dann fährt der Stellantrieb das Ventil mit dem inneren Regelalgorithmus in die Zielposition.
Der Stellantrieb gibt die Armaturenstellung immer in Echtzeit über 4-20mA, 2-10V oder Feldbus.
In der Betriebsart S4 kann der Antrieb 1200 Mal pro Stunde anlaufen.
Ein - Aus

Der Stellantrieb liest die Öffnungs- oder Schließanforderung vom Steuersystem über die IO-Schnittstelle, wie z. B. ein passives Signal oder ein aktives 24VDC/220VAC-Signal.
Dann fährt der Antrieb die Armatur in die Endlage AUF oder ZU, je nach Eingangssignal.
Der Antrieb gibt bei Erreichen der Endlage ein Rückmeldesignal von AUF oder ZU aus.
In der Betriebsart S2 kann der Antrieb die Armatur 15 Minuten lang kontinuierlich antreiben.
Inching - Positionierung

Der Antrieb liest das Tippen AUF oder ZU-Signal von der Steuerung über die IO-Schnittstelle, die mit einem aktiven 24VDC/220VAC-Signal versorgt wird.
Dann treibt der Stellantrieb das Ventil mit einer durch das Eingangssignal vorgegebenen Schrittweite an.
Der Stellantrieb gibt die Armaturenstellung immer in Echtzeit als Potentiometer-Widerstandswert oder 4-20mA/2-10V Wert.
In der Betriebsart S2 kann der Antrieb die Armatur 15 Minuten lang kontinuierlich antreiben.
Eigenschaften
Vollständig gekapselte Steuereinheit

Die Steuereinheit ist vollständig mit Polyurethan gekapselt. Dadurch wird die Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit, Kondenswasser, Salz und Vibrationen erheblich verbessert. So ist es einEinsetzbar in rauen Umgebungen wie hoher Luftfeuchtigkeit, Staub, starken Temperaturschwankungen, Vibrationen, etc.
Mit 6kV EFT und Überspannungsschutzschaltung, die stabile Steuerung zu kann das Ventil auch in schlechtester elektromagnetischer Umgebung gewährleistet werden.
Durch den Selbsteinstellungsalgorithmus kann der Aktuator die Präzision unter verschiedenen Lastbedingungen und bei mechanischem Verschleiß beibehalten.
Einfach zu bedienender Endschalter

Mit dem patentierten Endschalterdesign von DCL kann die Endposition des Stellantriebs zum Öffnen und Schließen einfach mit einem Sechskantschlüssel konfiguriert werden.
In der Zwischenzeit kann die Mikro-Einstellfunktion des Endschalters die Präzision bei der Einstellung der Endposition verbessern.
Patent Nr. ZL 201020214725.8
Motor mit Übertemperaturschutz

DCL hat den Motor speziell auf die Anforderungen des Stellantriebs abgestimmt, so dass der Motor im DCL-Stellantrieb ein hohes Startdrehmoment liefern kann und gleichzeitig einen hohen Wirkungsgrad in der Startphase beibehält, um den Temperaturanstieg so gering wie möglich zu halten. In der Zwischenzeit Der Motor hat ein geringes Trägheitsmoment, um die hohe Präzision der Modulation zu gewährleisten.
Im Motor ist ein Übertemperaturschutz eingebaut, der die Stromzufuhr unterbricht, wenn die Motortemperatur über die begrenzte Temperatur (105℃/85℃ kann je nach Anwendungsszenario gewählt werden) steigt, und die Stromzufuhr wieder herstellt, wenn die Temperatur wieder unter die normale Temperatur sinkt.
Begrenzer mit zwei Positionen

Es gibt 2 Positionsbegrenzungsvorrichtungen, die die Armatur vor Beschädigungen bei Betrieb über dem Schwenkwinkel schützen.
Elektrische Endschalter werden an den beiden Endpositionen AUF und ZU montiert. Dadurch wird die Stromzufuhr zum Motor unterbrochen, um den Antrieb der Armatur zu stoppen, wenn die begrenzte Endposition erreicht ist.
Außerdem sind 2 mechanische Begrenzer auf der Abtriebswelle montiert, um das Ventil vor dem Überschwingen des Hubbereichs zu schützen. Der mechanische Begrenzer wird im Normalbetrieb nicht wirksam, da der elektrische Endschalter vor dem mechanischen Begrenzer liegt und ausgelöst wird, bevor die Abtriebswelle die mechanische Endstellung erreichen kann.
Zusätzliche Optionen
Überdrehmomentschutz

Wenn das Ventil aus irgendeinem Grund festsitzt, z. B. wegen fester Verunreinigungen in der Flüssigkeit oder wegen einer Störung an einem mechanisch Wenn das Drehmoment an der Abtriebswelle des Stellantriebs beim Antrieb der Armatur stark über den Grenzwert hinaus ansteigt, löst der Stellantrieb einen Überdrehmomentschutz aus, um den Antrieb der Armatur zu stoppen und die Armatur vor Schäden zu schützen.
Entlüften

Sie können eine Entfeuchtungsoption für den DCL-Stellantrieb wählen. Dann wird eine elektrische PTC-Heizung in den Stellantrieb eingebaut, um die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren und den Schaltkreis vor Fehlfunktionen zu schützen, wenn die Temperatur aufgrund von Kondensation stark schwankt.
Die PTC-Heizung arbeitet, solange der Stellantrieb mit Strom versorgt wird.
Stromlaufplan
Modulierend
E - Modulieren mit einer Steuereinheit

- Eingang: 4~20mA / 0~10V
- Ausgang: 4~20mA / 0~10V
- Feldbus:Modbus / CAN
- IIot:WIFI/LoRA/4G DTU
Inching und Positionierung
F - Mit einer Positionierungseinheit

- Stellantrieb zum Öffnen oder Schließen mit K steuern
- Die Echtzeit-Ventilstellung wird als 4-20mA-Signal ausgegeben.
C - Mit einem 1KΩ/500Ω-Potentiometer

- Stellantrieb zum Öffnen oder Schließen mit K steuern
- Die Echtzeit-Ventilstellung wird als Potentiometer-Widerstandswert ausgegeben
D - Mit einem Potentiometer und Endlagenrückmeldung

- Stellantrieb zum Öffnen oder Schließen mit K steuern
- Die Echtzeit-Ventilstellung wird als Potentiometer-Widerstandswert ausgegeben
- Die Ausgangsklemme der Endlage AUF/ZU sendet das Ereignis als passives Signal aus, wenn die Endlage erreicht wurde.
EIN - AUS
A - Mit 2 aktiven Endlagensignalausgängen

- Stellantrieb zum Öffnen oder Schließen mit K steuern
- Die Ausgangsklemme der Endlage AUF/ZU sendet das Ereignis als aktives 220VAC-Signal aus, wenn die Endlage erreicht wurde.
B - Mit 2 passiven Endlagenschaltern

- Stellantrieb zum Öffnen oder Schließen mit K steuern
- Die Ausgangsklemme der Endlage AUF/ZU sendet das Ereignis als passives Signal aus, wenn die Endlage erreicht wurde.
G - Gleichstrommotor mit 2 Endlagenschaltern

- Steuerung des Stellantriebs zum Öffnen oder Schließen durch die Richtung der Versorgungsspannung zwischen den Klemmen 1 und 2
- Die Ausgangsklemme der Endlage AUF/ZU sendet das Ereignis als passives Signal aus, wenn die Endlage erreicht wurde.
H - 3 Phasen 380VAC Motor mit 2 Endlagenschaltern

- Steuerung des Stellantriebs zum Öffnen oder Schließen durch einen externen Wechselrichter, um die Phase der Versorgungsspannung zu ändern.
- Die Ausgangsklemme der Endlage AUF/ZU sendet das Ereignis als passives Signal aus, wenn die Endlage erreicht wurde.
Anmerkung:
- Der Stromkreis innerhalb des gestrichelten Kastens ist der interne Stromkreis des Stellantriebs. Der Stromkreis außerhalb ist eine Demonstration des elektrischen Anschlusses für die Verwendung des Stellantriebs.
- Wenn Sie andere spezifische Anforderungen an die Anschlussschaltung haben, wenden Sie sich bitte an unseren technischen Support.
Grundlegende Parameter
Modell | Schwenkwinkel | Betriebszeit/Drehmoment | Dienstart | Versorgungsspannung | Eingangs-/Ausgangssignal | Zusätzliche Optionen |
---|---|---|---|---|---|---|
DCL-K05 | 0 - 270° | 6s/30Nm Optional mit 2s/15Nm 3s/15Nm 5s/30Nm | EIN - AUS Modulierend Inching - Positionierung | DC24V AC24V AC110V AC220V AC380V | 4-20mA 0-10V IO-Schnittstelle Optional mit Feldbus Modbus-RTU Modbus-ASCII CAN Ethernet | Überdrehmomentschutz Ausfallsichere Rückkehr Entfeuchtung Feldbus |
DCL-K10 | 0 - 90° | 2s/25Nm Optional mit 4s/50Nm 8s/80Nm | EIN - AUS Modulierend Inching - Positionierung | DC24V AC24V AC110V AC220V AC380V | 4-20mA 0-10V IO-Schnittstelle Optional mit Feldbus Modbus-RTU Modbus-ASCII CAN Ethernet | Überdrehmomentschutz Ausfallsichere Rückkehr Entfeuchtung Feldbus |
DCL-K20 | 0 - 90° | 8s/200Nm Optional mit 2s/50Nm 4s/100Nm | EIN - AUS Modulierend Inching - Positionierung | DC24V AC24V AC110V AC220V AC380V | 4-20mA 0-10V IO-Schnittstelle Optional mit Feldbus Modbus-RTU Modbus-ASCII CAN Ethernet | Überdrehmomentschutz Ausfallsichere Rückkehr Entfeuchtung Feldbus |
DCL-K40 | 0 - 90° | 8s/330Nm Optional mit 2s/80Nm 4s/160Nm | EIN - AUS Modulierend Inching - Positionierung | DC24V AC24V AC110V AC220V AC380V | 4-20mA 0-10V IO-Schnittstelle Optional mit Feldbus Modbus-RTU Modbus-ASCII CAN Ethernet | Überdrehmomentschutz Ausfallsichere Rückkehr Entfeuchtung Feldbus |
DCL-K100 | 0 - 90° | 12s/1200Nm Optional mit 4s/500Nm 8s/800Nm | EIN - AUS Modulierend Inching - Positionierung | DC24V AC24V AC110V AC220V AC380V | 4-20mA 0-10V IO-Schnittstelle Optional mit Feldbus Modbus-RTU Modbus-ASCII CAN Ethernet | Überdrehmomentschutz Ausfallsichere Rückkehr Entfeuchtung Feldbus |
Empfehlen Sie einen Stellantrieb für eine Absperrklappe
Aktuator zum Antrieb eines Kugelhahns empfehlen
Aktuator zum Antrieb eines Belüftungsventils empfehlen
Empfehlen Sie den Antrieb des Ventils durch einen wetterfesten DCL-Antrieb
Modell | Drehmoment (Nm) | Absperrklappe (≤ PN1.0MPa) | Kugelhahn (≤ PN1.6MPa) | Belüftungsventil (≤ PN0,1MPa) |
---|---|---|---|---|
DCL-05 | 50 | DN50~65 | DN40 | DN50~80 |
DCL-10 | 100 | DN80~100 | DN50~65 | DN100~200 |
DCL-20 | 200 | DN125~150 | DN80~100 | DN250~300 |
DCL-40 | 400 | DN200 | DN125 | DN350~450 |
DCL-60 | 600 | DN250 | DN150 | DN500~600 |
DCL-100 | 1000 | DN300 | DN200 | DN700~800 |
DCL-160 | 1600 | DN350~400 | DN250 | DN900 |
DCL-250 | 2500 | DN450~600 | DN300~350 | DN1000~1200 |
Hinweis: Die Empfehlungen in der obigen Tabelle dienen nur als Referenz für allgemeine Anwendungsszenarien. Das spezifische Drehmoment, das für den Antrieb der Armatur erforderlich ist, hängt vom tatsächlichen Anwendungsfall ab.
Es wird empfohlen, einen Stellantrieb mit dem 1,1-1,3-fachen des Drehmoments zu wählen, das nach Bewertung des Drehmomentbedarfs der Armatur und des Flüssigkeitsdrucks in der Leitung festgelegt wurde. Dies würde die robuste Leistung in den meisten ungünstigen Fällen verbessern.