Feldbus
Die Kosten von Prozessleitsystemen können durch Feldbusse erheblich gesenkt werden. Gleichzeitig kann die Einführung serieller Kommunikationsbusse in der Prozessautomatisierung funktionale Innovationen bei Steuergeräten und elektrischen Antrieben in Industrieanlagen vorantreiben, da nach der Verwendung des Bussystems eine kontinuierliche Innovation von Funktionen und Parametern ohne Änderung der Hardware-Einrichtungen erreicht werden kann, was Innovationen in Prozessleitsystemen oft stark behindert. Gleichzeitig lassen sich durch den Einsatz der Feldbustechnologie auch die Verwaltung von Betriebsmitteln und die Fernparametrierung realisieren. Die Umsetzung dieser innovativen Methoden kann die Effizienz des Fabrikbetriebs verbessern.
Durch DCL-Industriebusgeräte können Busfunktionen für herkömmliche elektrische Stellantriebe ohne Bus aufgerüstet werden, und die Kosten für die Aufrüstung mechanischer und elektrischer Systeme können während des Aufrüstungsprozesses vermieden werden. Sie können DCL-Industriebusgeräte auch konfigurieren, wenn Sie elektrische DCL-Stellantriebe auswählen, um einen busbasierten und flexiblen Einsatz von Prozesssteuerungssystemen zu erreichen. Auf diese Weise können Sie die Funktionen des Prozessleitsystems (z. B. Selbstdiagnose, Datenprotokollierung, Parameteroptimierung, Firmware-Upgrade) nach Abschluss der Systemimplementierung weiter optimieren, ohne die Hardware zu ändern.
Die unterstützten Protokolle sind: Modbus, CAN, Profibus, DeviceNet, Foundation Fieldbus, HART, Ethernet.
