Einsatz von IoT zur Überwachung und Analyse von intermittierenden Aktuatorausfällen
Kunden-Feedback: Das Drei-Wege-Ventil im Kühlsystem hat die vorgesehene Position nicht erreicht
Ein Kernkraftwerkskunde meldete einen intermittierenden Ausfall des Stellantriebs. Nachdem das Steuersystem einen Öffnungsbefehl über ein 4-20-mA-Signal ausgegeben hatte, blieb die Rückführposition des Stellantriebs unverändert. Nach dem Abschalten der Stromversorgung und der Inspektion des Standorts zeigte die mechanische Stellungsanzeige des Stellantriebs keine Bewegung an.
Besonderes Anwendungsszenario
Aufgrund der strengen Sicherheitsprotokolle in dieser Anwendung muss der Strom abgeschaltet werden, bevor das Personal den Ort betreten kann, was es unmöglich macht, den Fehlerstatus zu erhalten.
Einsatz von DCL IIoT zur Überwachung von Aktuatordaten

Durch den Einsatz des DCL IIoT (Industrielles Internet der Dinge) Diagnosesystemwurden die Betriebsdaten des Stellantriebs über einen Monat lang kontinuierlich überwacht. Als der Fehler erneut auftrat, ergab die Analyse der Daten innerhalb des Fehlerfensters, dass der Stellantrieb eine Öffnungssignal von 0,1mAAuslösung einer Eingangssignalstörung.
Probleme gelöst
Nach einer Analyse der Verkabelung zwischen dem Steuersystem und dem Stellantrieb konnte der Kunde das Problem erfolgreich lokalisieren und beheben. Nach mehr als drei Monaten kontinuierlicher Überwachung trat das Problem nicht mehr auf, und das Problem vor Ort war vollständig behoben.